Kategorien
Februar 2019 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
- Akteur
- Analyse
- Anonymität
- Anzahl
- Arthur Kaiser
- asynchron
- Aufbau
- Aufrechterhaltung
- Backchannel-Feedback
- Balancetheorie
- Begriffsbestimmung
- Blogs
- Buch
- Cliquenbildung
- Communities
- Computervermittelte Individualkommunikation
- Computervermittelte Kommunikation
- computervermittelter Kommunikation
- CSCL
- CSCW
- CviK
- Cybermobbing
- data de-identification
- Dynamik
- Eigenschaften
- Einfluss
- Filtertheorien
- Forum
- Gruppe
- Individualkommunikation
- Instant Messaging
- interpersonell
- Kanalreduktion
- Kommunikation
- Kontakt
- Kontaktnetzwerke
- Medientheorie
- Medienwahl
- Norm
- Normativ
- Prominenz
- SIDE
- SNA
- sozoiales virtuelles Netzwerk
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Schlagwort-Archive: Hintergrundvariablen
Filtertheorien
2.2.2 Filtertheorien Die Filtertheorien greifen die Kritik an textbasierten Kommunikationsmedien durch die Kanalreduktion auf. Die Theorien „cues-filtered-out approaches“ (vgl. Culnan & Markus 1987) und „reduced social cues approach“ (RSC) (vgl. Kiesler, Siegel & Timothy 1988) weisen jedoch auf die entstehenden … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Social Virtuality - Das Buch
|
Verschlagwortet mit Entkontextualisierung, Filtertheorien, Hintergrundvariablen, Kanalreduktion, Metanachrichten, Nivellierungseffekt, reduced social cues approach, RSC
|
Hinterlasse einen Kommentar